Fachärztliche Auskünfte und Notfallsituationen rund um die Uhr, 24 h:
Tel. +41 31 632 59 00
Tel.: +41 31 632 59 00
Fax: +41 31 632 59 99
bauchzentrumtest@insel.ch
Fachärztliche Auskünfte und Notfallsituationen rund um die Uhr, 24 h:
Tel. +41 31 632 59 00
Tel.: +41 31 632 59 00
Fax: +41 31 632 59 99
bauchzentrumtest@insel.ch
Herzliche Gratulation an Dr. med. Joel Zindel und das Forschungsteam!
Verwachsungen im Bauchraum, die etwa nach Operationen entstehen, haben oft schwerwiegende Folgen. Nun haben Forschende der Universität Bern und des Inselspitals, Universitätsspital Bern, in Zusammenarbeit mit kanadischen Forschenden entdeckt, wie sich solche Verwachsungen bilden. Die Erkenntnisse können dazu beitragen, ein Medikament zu entwickeln, um künftig Verwachsungen verhindern zu können.
Das Fachmagazin 'Science' zeigt die Studie auf der Titelseite
Unser Team behandelt Erkrankungen wie Speiseröhrenreflux, Zwerchfellhernien und chirurgisch angehbare Funktionsstörungen der Speiseröhre.
Insbesondere bei Krebserkrankungen der Speiseröhre oder des Magen-Speiseröhren Übergangs erarbeit unser interdisziplinäres Team für jeden Patienten eine bestmögliche und auf seine persönliche Situation zugeschnittene, moderne Behandlung.
Endostim ist eine neue, wenig eingreifende Therapiemöglichkeit zur Behandlung der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD), bei der Magensäure in die Speiseröhre zurückfließt (Reflux) und dort Symptome wie Sodbrennen oder saures Aufstoßen auslöst. Endostim besteht aus einem Stimulator – ähnlich einem Herzschrittmacher, der mit zwei Elektroden verbunden wird.
Es besteht eine permanente Abdeckung und in-house Expertise durch Fachchirurgen für alle notfallmässig durchzuführenden Operationen im Bereich des oberen Gastrointestinaltraktes sowie für endoskopische Therapien wie blutende Tumore oder Ösophagus-Perforationen in enger Zusammenarbeit mit den Gastroenterologen und der Intensivmedizin.
Tel: +41 31 632 59 00
Im Speiseröhren- und Magenzentrum Bern bieten wir Ihnen eine umfassende Abklärung und Behandlung aller Speiseröhre- und Magenerkrankungen mittels konservativen und/oder neuesten interventionellen Behandlungsmöglichkeiten an.
Häufige und seltene Erkrankungen der Speiseröhre und oder des Magens sind:
Innerhalb der letzten Jahre wurde im Bauchzentrum des Inselspitals eines der grössten diagnostischen und interventionellen Endoskopie-Kompetenzzentren der Schweiz aufgebaut. Wir führen alle gängigen endoskopische und endosonographische Untersuchungen durch und haben einen interventionellen Anteil von gut 25%, wobei das komplette Spektrum der minimalinvasiven, EUS-gesteuerten Prozeduren abgedeckt wird und viele neue, innovative Ansätze angeboten werden.
In der Zentrumsmedizin, wie sie im Magenzentrum Bern gelebt wird, gruppieren sich unsere Fachärzte und Spezialisten um ihre Patientinnen und Patienten – und nicht umgekehrt. Unsere Patienten stehen im Mittelpunkt. Das grosse Wissen und die Möglichkeiten des Universitätsspitals Bern sind für alle Patientinnen und Patienten auf unkomplizierte Weise zugänglich.
Die Untersuchungen und Behandlungen werden bei uns am Bauchzentrum Bern des Inselspitals durch ein interdisziplinäres und multiprofessionelles Team mit jahrelanger Erfahrung auf diesem Gebiet durchgeführt. Das Team umfasst Spezialisten der Gastroenterologie, der Viszeralen Chirurgie, der Endokrinologie, der Radiologie wie auch der Ernährungsberatung.